Seite auswählen

Kniffel Vorlage (Excel & PDF)

Kniffel Vorlage (Excel & PDF)

Gliederung und Aufbau des Artikels Kniffel Vorlage

Wann hast DU das letzte mal den guten alten Kniffelblock herausgekramt und eine Runde gespielt?

Ewig her?

Bei uns auch!

.. am Wochenende waren wir dann verzweifelt auf der Suche nach unserem alten, verstaubten Kniffelblock und da ich keinen finden konnte, habe ich mir selbst eine Kniffel Vorlage gebastelt.

Diese gibt es heute hier für dich zum Download. Aber zuvor zur Erinnerung nochmal: Die Spielregeln ;-)

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Kniffel Spielregeln
  2. Kniffel Vorlage zum Ausdrucken (PDF)
  3. Kniffel Vorlage Spielplan (Excel)
  4. Andere Kniffel Varianten, Kniffel Zubehör & ähnliche Gesellschaftsspiele

 

1. Kniffel Spielregeln

 

Du brauchst: 1x Kniffel Spielplan / Kniffel Vorlage, 1x Stift, 1x Würfelbecher, 5x Würfel.
Nachfolgend erkläre ich dir kurz und knapp die Kniffel Spielregeln.

Spielstart

Reihum würfelt jeder Spieler 1x. Der Spieler mit der höchsten Augenzahl beginnt das Spiel. Das Spiel wird im Uhrzeigersinn fortgesetzt. Jeder Spieler darf – wenn er an der Reihe ist – dreimal würfeln, um das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen. Ziel des Spiels ist es, am Ende die höchste Gesamtpunktzahl zu erreichen.

Spielablauf

Der erste Wurf beginnt mit allen fünf Würfeln, gut sichtbar für alle Mitspieler.  Der Spieler kann nun entscheiden, wie viele und welche der Würfel er behalten möchte, um ein bestimmtes Ziel (Dreierpasch, Große Straße etc.) zu erreichen.
Die Würfel die er behalten möchte werden zur Seite gelegt, mit den überbleibenden wird zum zweiten Mal gewürfelt.
Erneut kann der Spieler sich überlegen, welche der fünf Würfel er behalten möchte. Mit den restlichen würfelt er zum dritten Mal.

Spätestens jetzt muss der Spieler sich entscheiden, wo das Ergebnis auf der Gewinnkarte eingetragen werden soll (möglichst so, dass es die höchsten Punkte bringt). Wird schon beim ersten oder zweiten Wurf ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt, kann das Ergebnis auch schon früher eingetragen werden.

Wurde kein Gewinnkarten-Ziel erreicht, muss der Spieler ein Feld wählen, das „gestrichen“ wird. Hier wird eine Null oder ein Kreuzchen eingetragen, das Feld bringt dann keine Punkte.

Der nächste Spieler ist an der Reihe.

 

Gewinnkarten – Ziele

Oberer Teil

1er – nur Einsen werden gezählt
2er – nur Zweien werden gezählt
3er – nur Dreien werden gezählt
4er – nur Vieren werden gezählt
5er – nur Fünfen werden gezählt
6er – nur Sechsen werden gezählt

Kniffel Vorlage Spielplan

Erreicht der Spieler im oberen Teil die Gesamtpunktzahl 63 oder mehr, bekommt er 35 Bonuspunkte. Um die 63 genau zu erreichen braucht man von jeder Zahl im oberen Bereich mindestens drei.
Also: 3x die Eins, 3x die Zwei, 3x die Drei u.s.w.
Hat man zum Beispiel nur 1x die Drei kann man die zwei fehlenden Dreien mit einer zusätzlichen Sechs ausgleichen und kommt immernoch auf die nötigen 63 Punkte um den Bonus abzustauben ;-).

Unterer Teil

Dreierpasch – Du brauchst mindestens 3x die gleiche Augenzahl. Alle Würfel werden dann zusammengezählt.

Beispiel: 
6 + 6 + 6 + 2 + 4 = 24 Punkte
3 + 3 + 3 + 5 + 2 = 16 Punkte
4 + 4 + 4 + 4 + 2 = 18 Punkte
(das wäre aber auch schon ein Viererpasch)

 

Viererpasch – Du brauchst mindestens 4x die gleiche Augenzahl. Alle Würfel werden dann zusammengezählt.

Beispiel: 
4 + 4 + 4 + 4 + 2 = 18 Punkte
2 + 2 + 2 + 2 + 6 = 14 Punkte

 

Full House – du benötigst 3x die gleiche Augenzahl UND 2x die gleiche Augenzahl (alternativ auch 5x die gleiche Augenzahl, das wäre dann aber schon ein Kniffel)

Beispiel:
4 + 4 + 4 + 6 + 6 --> gibt immer 25 Punkte
5 + 5 + 5 + 1 + 1 --> gibt auch 25 Punkte
3 + 3 + 3 + 3 + 3 --> gibt auch 25 Punkte
Das letzte Beispiel würde als Kniffel 50 Punkte geben.
Kniffel Vorlage

Kleine Straße – du brauchst 4 aufeinanderfolgende Würfel

Beispiel:
1 + 2 + 3 + 4 + 3 --> gibt immer 30 Punkte
3 + 4 + 5 + 6 + 1 --> gibt immer 30 Punkte

 

Große Straße – du brauchst 5 aufeinanderfolgende Würfel

Beispiel:
1 + 2 + 3 + 4 + 5   --> gibt immer 40 Punkte
2 + 3 + 4 + 5 + 6   --> gibt immer 40 Punkte

 

Kniffel – du benötigst 5 Mal dieselbe Augenzahl

Beispiel:
4 + 4 + 4 + 4 + 4 --> gibt immer 50 Punkte
6 + 6 + 6 + 6 + 6 --> gibt immer 50 Punkte

 

Chance – alle Augen zählen, egal was du würfelst (am besten möglichst hoch)

Beispiel:
6 + 4 + 4 + 1 + 5 --> gibt 20 Punkte
2 + 1 + 5 + 1 + 3 --> gibt nur 12 Punkte

2. Kniffel Vorlage zum Ausdrucken (PDF)

Die folgende Kniffel Vorlage ist im PDF Format zum Ausdrucken. Du kannst wählen zwischen zwei und vier Kniffel Gewinnkarten je Seite.

3. Kniffel Vorlage Spielplan (Excel)

Hier kannst du dir die Kniffel Vorlage als Excel Datei downloaden. Wenn du deine Würfe einträgst werden die momentane Gesamtpunktzahl, der Bonus und die Endsumme automatisch berechnet.

Excel Vorlage Kniffel Download

4. Spielzubehör & ähnliche Gesellschaftsspiele

Neben dem traditionellen Kniffelblock incl. Würfelbecher und Würfel gibt es noch einige andere Variationen des Standard-Kniffel. Die schönsten davon sind:

  1. Kniffel für Kids: Kniffel schon für die ganz Kleinen, mit kindgerechten Symbolen und Farben.
  2. Benjamin Blümchen Kniffel: Hätte es das schon zu meiner Benjamin Zeit gegeben *seufzt*.
  3. Reise Kniffel: Ganz gewöhnliches Kniffel Spiel in der kompakten Reisebox.
  4. Kniffel als Kartenspiel: Hier geht es nicht nur um die höchste Gesamtpunktzahl sondern ebenfalls darum, als erstes alle Ziele zu erreichen.
  5. Roll & Play Kniffel Extreme: Das ultimative Upgrade zum Kniffel Klassiker – mit 6 Würfeln, Augenzahl bis 10, Chips und neuen Aufgaben.

Meine Lieblingsalternative zum Standard Kniffel ist das Spiel Phase 10. Hier hast du andere Würfel, andere „Phasen“ / Ziele und es kommt ebenfalls darauf an wer als Erstes sein Ziel erreicht. :-) Phase 10 gibt es übrigens auch als Kartenspiel.

Zubehör

  1. Glitter Würfel oder Würfel in schwarz/transparent mit Rot
  2. Würfelbrett für extra leises Würfeln
  3. Würfelbecher mit 6 Würfeln

Was ist deine liebste Kniffel Variante? Und hast du noch Verbesserungsvorschläge Feedback oder Wünsche zur Kniffel Vorlage? Rein damit in die Kommentare! ;-)

Das könnte dich zum Thema Kniffel Vorlage auch noch interessieren:

  1. Das original Kniffel Spiel online von Schmidt Spiele
  2. Kniffel App im Google PlayStore
  3. Kniffel App bei iTunes

Weiterführende Links zum Thema Kniffel Vorlage:

  1. Eine Sammlung mit jeder Menge Würfelspiele online und kostenlos

Verwandte Bezeichnungen zum Thema Kniffel Vorlage: Yatzy Vorlage, Yahtzee Vorlage, Schmidt Spiele, Hasbro, Gesellschaftsspiel, …

15 Kommentare

  1. T.

    Super, danke für die Arbeit :)

    • Nadine

      Bitteschön :-)

  2. Ernst

    Hallo,

    meiner Meinung nach gibt es als Bonuspunkte im oberen Teil nur 25. Basis: kürzlich beim Spielen mit echtem Kniffel-Block zugeschaut.

    Freundliche Grüße

    • Nadine

      Lieber Ernst,

      die Vorlage habe ich selbst nur von einer original Vorlage abgeschrieben, darauf waren es 35. Bei vielen anderen Vorlagen via Google ebenfalls. Aber sicherlich gibt es auch Kniffel-Alternativen mit 25 Punkten Bonus :)
      Liebe Grüße

  3. Marten

    Vielen herzlichen Dank für deine Arbeit! Auch wenn ich nur die Zettel als Vorlage brauchte, da ich zu faul war, selber welche zu erstellen, sind deine Ausarbeitungen fantastisch, besonders die Regeln sind sehr anschaulich erklärt. Auch das Bereitstellen in vielen verschiedenen Variationen ist super. Nochmal Danke! :D

    • Nadine

      Hi Marten,
      klar die meisten brauchen oft nur die Vorlagen selbst, aber so klappt das mit der Suchmaschinenoptimierung leider nicht und niemand fände die Seite :)
      Danke für dein tolles Feedback!
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Spielen
      Nadine

  4. Jörn

    prima, danke für die tolle Vor(Arbeit) – da werden wir mit den Enkeln mal wieder eine Spielrunde einlegen, wenn das Wetter wieder schlechter wird.

    • Nadine

      Lieber Jörn,
      danke für deine Antwort, das freut mich!
      Wir selbst spielen zur Zeit auch mal wieder mit den Vorlagen, vielleicht kommen bald noch weitere Spiele dazu! :)
      VG Nadine

  5. Matthias

    Danke für die Mühe, die Vorlage kann ich super nutzen.

    • Nadine

      Danke dir Matthias! ;-)

  6. Ivette

    Danke für die Anleitung und die Vorlagen und viel Spaß und Erfolg bei Deiner Seite!

  7. Heide

    Danke für deine hervorragende Arbeit, meine Schwester spielt es so gerne und hat keine neuen Blätter mehr, ich wollt es erst kopieren, dann in Excel selber eine erstellen, bevor ich es machte, gab einfach mal Suchanfrage ein und siehe da unter anderem fand ich deine Vorlage…suuuuuuper, sehr sehr gut und ich spare Arbeit, fühl dich 1000 x umarmt.
    Kann man die Excel Datei auch in Libre Office anwenden, habe leider kein Original mehr auf dem Läppi . Ich versuchs einfach mal knuddel
    Heide

  8. Klaus

    Gute Vorlagen.
    Habe eine Anfrage: Wie wird ein zweiter Kniffel berechnet und eingetragen

  9. natascha overlach

    kniffelblätter ein spiel auf einer seite

  10. Uschi

    Auch ich bin begeistert von Spielanleitung und Kniffel-Vorlagen, unsere Enkelin Carla (6) hat seit kurzem ein Faible für Kniffel. Es ist ewig her, seit wir zuletzt gekniffelt haben, da ist einiges in Vergessenheít geraten, daher sind Ihre Hinweise und erst recht die Vorlagen der Blätter Gold wert, um die Punkte richtig einzutragen. Vielen Dank für Ihre Mühe und Zeit :-) !!!!