
Checkliste Hochzeit

Dieser Artikel zum Thema Checkliste Hochzeit hilft dir bei der Planung und Organisation deiner Traumhochzeit.
Step by step führt dich diese Hochzeits-Checkliste durch die gesamte Planung vom Hochzeitstermin bis hin zur Brautfrisur.
Gliederung und Aufbau des Artikels Checkliste Hochzeit
Nachfolgend findest du eine Hochzeits-Checkliste gegliedert nach Monaten. Du solltest ungefähr ein Jahr vor deinem Wunschtermin mit der Planung beginnen und die wichtigsten Punkte wie beispielsweise die Buchung der Hochzeitslocation oder den Termin beim Standesamt frühzeitig erledigen.
Gerade in der Hauptsaison sind viele Termine bzgl. Location, Fotografen u.v.m. schon sehr früh ausgebucht. Meine Checkliste Hochzeit soll dafür sorgen, dass du alles zur richtigen Zeit erledigst, am Ende kein Stress aufkommt und du deine Traumhochzeit in vollen Zügen genießen kannst – es soll ja schließlich der schönste Tag in deinem Leben werden.
Damit du deine Hochzeits-Checkliste bequem ausdrucken und abhaken kannst, findest du weiter unten die komplette Liste nochmal etwas übersichtlicher in Stichworten zum Download als PDF und Worddatei.
Ergänzend zum Thema Checkliste Hochzeit findest du am Ende des Artikels noch weitere interessante Links und mein Pinterest Album zum Thema. Hier kannst du dir viele Anregungen und Beispiele rund um Hochzeit, Deko, Brautkleid oder Hochzeitstorte ansehen.
Ich hoffe der Artikel hilft dir weiter und wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis Checkliste Hochzeit
- Checkliste Hochzeit ausführlich gegliedert nach Monaten
- Checkliste Hochzeit zum Download
- Weiterführende Links zum Thema Checkliste Hochzeit
12 – 8 Monate vorher
Hochzeitstermin planen:
- Legt gemeinsam den Hochzeitstermin fest, zumindest aber den Zeitraum oder schon einmal ein paar Termine die für euch in Frage kommen.
- Stimmt den Hochzeitstermin mit den wichtigsten Hochzeitsgästen im Voraus ab. Hierzu zählen meist die Eltern, Geschwister und Trauzeugen.
- Achtet darauf, dass dieses Datum nicht zufällig auf einen Tag fällt, an dem viele der Gäste nicht können oder ein anderes wichtiges Ereignis ansteht. Ungünstige Tage sind bspw. das Finalspiel der Fußball WM, Todestage in der Familie, Freitag der 13. u.s.w.
Finalen Hochzeitstermin bestimmen:
- Erkundigt euch bei eurem Standesamt, ob der Wunschtermin noch frei ist. Fragt bei dieser Gelegenheit am besten auch gleich nach den erforderlichen Dokumenten für die Trauung.
Hochzeitsbudget:
- Werdet euch klar darüber, wie viel ihr für eure Hochzeit ausgeben könnt und wollt.
- Teilt das Budget am besten schon im Voraus grob auf die wichtigsten Posten (Location, Essen / Catering, Kleidung etc.) auf und erstellt einen Kostenplan.
Art und Umfang der Hochzeit festlegen:
- Sprecht darüber (wenn ihr es nicht schon getan habt) ob ihr kirchlich, nur standesamtlich oder in einer freien Trauung heiraten möchtet.
- Soll die (freie) Trauung drinnen oder draußen stattfinden?
- Stellt euch die folgenden Fragen:
- Wie viele Gäste werden in etwa eingeladen?
- Wird die Hochzeit eher traditonell oder modern und ausgefallen?
- Gibt es ein bestimmtes Hochzeitsmotto?
- Möchtet ihr eine Feier im Restaurant oder eher eine Partylocation mit Catering?
- Gibt es einen bestimmten Ort an dem ihr feiern möchtet (Schloss, Freizeitpark, Vereinsheim…)
- Soll die Feier danach in einem Gebäude oder draußen stattfinden?
- Macht euch frühzeitig (am besten wirklich schon 1 Jahr vorher) Gedanken über die Räumlichkeiten für eure Hochzeit. Oftmals sind gute Locations in der Hauptsaison schon 1 Jahr im Voraus ausgebucht.
- Setzt euch schon früh mit den Betreibern eures Wunschrestaurants, eurer Partylocation oder eures Hotels in Verbindung und vereinbart einen Termin bzw. reserviert euren Hochzeitstermin.
- Überlegt euch in welcher Kirche ihr heiraten möchtet und besichtigt diese.
- Wenn ihr einen professionellen Hochzeitsplaner engangieren wollt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dazu.
- Zur Inspiration könntet ihr jetzt zum Beispiel eine Hochzeitsmesse besuchen.
Familie, Trauzeugen und Gäste:
- Fragt eure Trauzeugen ob sie diese Aufgabe gerne übernehmen möchten (bestenfalls bevor der Termin feststeht).
- Macht euch Gedanken über die Auswahl von Brautjungfern und Blumenkindern, wenn ihr diese wünscht.
- Stellt gemeinsam eine vorläufige Gästeliste zusammen. Je eher ihr euch einig seid, wer zur Hochzeit eingeladen werden soll, desto früher könnt ihr den Gästen Bescheid geben.
Feier und Verköstigung:
- Holt für die Verköstigung verschiedene Menüvorschläge bei eurer Wunschlocation ein.
Entweder ihr entscheidet euch für eine Location und lasst euch dann verschiedene Vorschläge + Preiskalkulation vorstellen oder ihr holt zuerst verschiedene Angebote unterschiedlicher Catering Services, Restaurants etc. ein und entscheidet euch dann.
- Sobald der Termin feststeht, solltet ihr euch schnellstmöglich um den Fotografen eurer Wahl sowie einen Alleinunterhalter, DJ oder eine Band für eure Feier kümmern.
Oft sind gefragte Hochzeitsfotografen und Alleinunterhalter in der Hauptsaison ebenfalls schon über 1 Jahr im Voraus ausgebucht.
8 – 6 Monate vorher
Hochzeitsreise und Urlaub:
- Um auf Nummer sicher zu gehen, solltet ihr jetzt euren Urlaub beim Arbeitgeber einreichen und genehmigen lassen.
- Schon jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um sich Gedanken über die Hochzeitsreise zu machen und diese auch schon zu buchen.
- Je nachdem wo es hingehen soll:
- Impfen lassen (bei manchen Impfungen schon ca. 6 Monate im Voraus)
- Reisepass checken! Dieser sollte bei Reiseantritt noch minimum 6 Monate gültig sein
- Visum beantragen bzw. erkundigen ob ein Visum nötig ist/ direkt bei Einreise ausgestellt wird
Weitere To Do’s:
- Finale Gästeliste überlegen.
- Save-the-date Karten/Info an alle Gäste verschicken und sie so vorab informieren, dass sie sich den Hochzeitstermin vormerken sollen.
- Unterlagen für das Standesamt zusammensuchen.
- Hochzeitsordner erstellen, in dem alle wichtigen Infos, Unterlagen, der Kostenplan u.v.m. gesammelt wird.
- Konkreten Kostenplan erstellen und alle bereits bekannten Ausgaben eintragen.
- Entscheiden ob es einen Polterabend geben soll.
- Für den Junggesellen-/Junggesellinnenabschied sind i.d.R. die Trauzeugen verantwortlich. Vielleicht nochmal kurz nachhaken ob diese sich ihrer Aufgabe auch bewusst sind – man weiß ja nie ;-)
Das Highlight:
- Jetzt sollte zumindest die Braut schon langsam anfangen, ein Brautkleid zu suchen. Je nach Kleid und Anpassungen kann eine längere Lieferzeit anfallen. Also: Mutter und Freundinnen einpacken und Brautkleid-shoppen….Bei dieser Gelegenheit kann natürlich auch gleich nach Accessories wie Schleier, Handschuhe, Schuhe, Unterwäsche, Täschchen, Schmuck etc. geschaut werden.
Was jetzt schon abgehakt sein sollte:
- Anmeldung beim Pfarramt.
- Buchung der Location.
- Finale Gästeliste und vorab Info an die Gäste.
- Fotograf & Unterhaltung (Alleinunterhalter etc.).
6 – 4 Monate vorher
To Do’s:
- Hochzeitsringe bestellen und gravieren lassen (oft geht hier noch etwas schief und die Gravur ist nicht wie gewünscht oder der Liefertermin wird nicht eingehalten, daher: Am besten jetzt schon bestellen um nicht ohne Ringe am Traualtar zu stehen).
- Gedanken über Hochzeitsgeschenke machen und den Gästen in der Einladung mitteilen (Geschenkwünsche, Geldgeschenke, Geschenktisch zusammenstellen, Amazon Wunschliste anlegen).
- Hochzeitseinladungen designen, Einladungstext überlegen und die Karten drucken lassen (wenn es ein Hochzeitsmotto gibt, dieses hier mitteilen).
- Termin mit dem Pfarrer vereinbaren und den gewünschten Ablauf der Trauung besprechen.
- Texte und Lieder für die Zeremonie aussuchen. Liederheft gestalten.
- Musikalische Begleitung während der Trauung organisieren.
- Besondere Programmpunkte wie bspw. Tauben, Feuerwerk, Showeinlagen, Comedian etc. organisieren.
- Bräutigam, Blumenkinder, Trauzeugen einkleiden.
- Menüplan für die Feier absprechen.
- Blumendeko sowie Brautstrauß beim Floristen aussuchen und vorbestellen.
- Hotelzimmer vorreservieren für Gäste die von weiter weg anreisen und eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen.
- Nicht ganz so romantisch aber: Über Namensrecht und Ehevertrag informieren.
Was jetzt schon abgehakt sein sollte:
- Kauf/Bestellung des Brautkleides + Accessories.
- Planung und Buchung der Flitterwochen + Urlaubsantrag.
- Hochzeitsmotto
4 – 2 Monate vorher
To Do’s:
- Hochzeitstanzkurs besuchen.
- Spätestens jetzt die Hochzeitskarten verschicken.
- Hochzeitsfahrzeug organisieren (Kutsche, Oldtimer, Stretchlimousine etc.)
- Transportmittel für die Gäste organisieren/abklären, ggf. Fahrgemeinschaften gründen.
- Einen Ansprechpartner für die Gäste bestimmen, der während der Hochzeit zur Verfügung steht und auch schon bei der Planung aushelfen kann (bspw. beim Thema Geschenke, Programm bei der Feier o.Ä.). Der Ansprechpartner sollte vorab vom Brautpaar informiert werden, was dieses sich wünscht oder auf gar keinen Fall möchte. Meist übernehmen die Trauzeugen diese Aufgabe.
- Falls beim Ausschank oder der Essensausgabe Hilfe benötigt wird, jetzt rechtzeitig nach Leuten suchen.
- Tisch- und Menükarten drucken lassen.
Was jetzt schon abgehakt sein sollte:
- Bestellung der Eheringe.
- Menüplanung.
- Grober Ablauf der Zeremonie und Feier danach.
- Bestellung der Blumendeko.
- Outfit, Schuhe und Co. des Brätigams.
2 – 1 Monat/e vorher
To Do’s:
- Polterabend planen.
- Konditor suchen, Hochzeitstorte aussuchen und in Auftrag geben.
- Junggesellenabschied planen (Aufgabe der Trauzeugen).
- Sitzordnung überlegen.
- Dekoration für Zeremonie und Feier besorgen/bestellen (Hochzeitskerze, Ringkissen, Tischdeko etc.).
- Kleine Gastgeschenke besorgen.
- Gästebuch organisieren.
- Friseur und Kosmetikstudio aussuchen.
- Probetermine für Frisur und Makeup vereinbaren.
- Termin beim Friseur- und Kosmetikstudio für den Hochzeitstag ausmachen bzw. Hausbesuch vereinbaren.
- Friseurtermin für den Bräutigam vereinbaren.
- Finale Gästeliste anhand der Rückmeldungen feststellen, ggf. nachhaken wenn sich jemand nicht gemeldet hat.
- Genauen Ablaufplan für den Hochzeitstag entwerfen.
- Trauringe abholen.
- Gäste zum Polterabend einladen.
- Nochmals mit Location, Catering, Fotograf, Pfarrer, Trauzeugen, Alleinunterhalter etc. telefonieren, offene Fragen klären und Termin bestätigen lassen.
- Hochzeitsmode nochmals anprobieren.
- Tagesablaufplan und Programmheft für die Kirche erstellen und drucken.
- Gegebenenfalls Hotelzimmer für die Hochzeitsnacht buchen.
- Mit Trauzeugen und Blumenkindern den Ablauf und genaue Aufgaben absprechen und vielleicht sogar üben.
Was jetzt schon abgehakt sein sollte:
- Ringe, Hochzeitsoutfit für ihn und sie, Accessories etc. sollten bereit liegen.
- Ihr solltet langsam mehr oder weniger einen einfachen Walzer beherrschen ;-)
- Trauzeugen, Blumenkinder, Catering und Co. sollten ihre Aufgaben kennen und wissen wann sie wo zu sein haben.
- Deko, Geschenke, Blumen, Kärtchen etc. sollten organisiert worden sein.
2 – 1 Woche vorher
To Do’s:
- Hochzeitsanzeige aufgeben.
- Unsichere / besonders wichtige Termine nochmals final abstimmen.
- Generalprobe für die Zeremonie durchführen.
- Schuhe der Braut einlaufen / Ersatz herrichten.
- Hochzeitsreise vorbereiten, Koffer packen, einkaufen, Reiseversicherung abschließen, Konten überprüfen etc.
- Ehegelübde schreiben.
- Alle für die Trauung notwendigen Papiere nochmals überprüfen und rauslegen.
Was jetzt schon abgehakt sein sollte:
- Bestenfalls ALLE Punkte die bisher erwähnt wurden, ihr wollt ja schließlich nicht in Stress ausbrechen kurz vor eurem großen Tag ;-)
Die letzten Tage vor der Hochzeit…
To Do’s:
- Polterabend durchführen.
- Tischrede vorbereiten.
- Brauttasche für den großen Tag packen (Taschentücher, Ersatzstrumpfhose, Schmerztabletten, Make Up, Deo, Bürste etc.).
- Genügend Trinkgeld einpacken für Chauffeur, Partyservice, Restaurantpersonal, Musiker, Florist etc.
- Papiere, Ausweise und Trauringe bereitlegen.
- Sitzordnung und Tischkärtchen an das Restaurant / die Location weitergeben.
- Kleines Büchlein / Notiz mit Geschenkeliste anlegen für die späteren Danksagungskarten.
- Den Friseurtermin des Bräutigams wahrnehmen.
- Die Braut geht ggf. noch ins Nagelstudio.
- Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues organisieren, das die Braut am Hochzeitstag bei sich trägt.
- Früh ins Bett gehen (am besten getrennt voneinander) und <nicht in Panik geraten> ;-)
P.s. Am besten keine Experimente mit einer neuen Gesichtsmaske am Tag vor der Hochzeit, du wärst nicht die Erste, die dann am Tag darauf einen Ausschlag im ganzen Gesicht hat *g*
Am Hochzeitstag…
Der schönste Tag im Leben….
- Aufstehen und am besten gemeinsam mit der Familie und/oder Freundinnen in Ruhe frühstücken um nicht ganz so nervös zu sein.
- Den Termin beim Friseur oder Kosmetikstudio wahrnehmen bzw. sich Zuhause stylen lassen / sich selbst stylen.
- Brautkleid anziehen, Schmuck anlegen, Tasche mitnehmen und los gehts…
- In der Regel holt der Bräutigam oder jemand anderes währenddessen den Brautstrauß ab.
- Papiere, Ringe und gute Laune nicht vergessen.
Die Tage und Wochen nach der Hochzeit…
To Do’s:
- Flitterwochen antreten.
- Offene Rechnungen begleichen und Geliehenes / Gemietetes zurückbringen.
- Kleidung reinigen lassen.
- Ca. 2 Wochen nach der Trauung Danksagungskarten verschicken.
- Bilder vom Fotografen anschauen / entwickeln lassen.
- Hochzeitsalbum gestalten.
Namensänderung organisieren:
- Namen an Briefkasten und Türklingel ändern.
- Arbeitgeber informieren.
- Neue Lohnsteuerklasse eintragen lassen.
- Personalausweis und Reisepass neu beantragen.
- Führerschein beantragen, Fahrzeugpapiere ändern lassen.
- Ämtern Bescheid geben (Arbeitsamt, Sozialamt, Jugendamt, Einwohnermeldeamt, Stadtwerke, GEZ, Finanzamt etc.).
- Telefonbucheintrag anpassen lassen.
- Banken und Krankenkasse informieren.
Downloads – Checkliste Hochzeit

Weitere Anregungen zum Thema Checkliste Hochzeit auf Pinterest
[pin_board url=“https://www.pinterest.com/xobbu/best-of-hochzeit/“ size=“custom“ image_width=“100″ board_width=“900″ board_height=“350″]
Weiterführende Links zum Thema Checkliste Hochzeit
- FlitterBook – Dein virtueller Hochzeitstisch
- ZankYou – Sammlung von Hochzeits-Tools
- Hochzeitsliste – Amazon Hochzeitstisch zum Weitergeben an Freunde und Verwandte
Das könnte dich zum Thema Checkliste Hochzeit auch noch interessieren
- Hochzeits Shop – mit vielen Geschenkideen für Sie und Ihn für Eure Traumhochzeit
- Hochzeitsplaner App für Android und iOS
Verwandte Bezeichnungen zum Thema Checkliste Hochzeit: Hochzeitscheckliste, Hochzeit To Do Liste, Hochzeit Checkliste, Hochzeitsplanung, Hochzeitsvorbereitung, Vorbereitung Hochzeit, Heiraten, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Hochzeit planen, …
Besonders interessanter Blog. Wo kann man den Autor erreichen?
Sehr gute Hochzeitstipps. Schöner Blog!